Quorum erreicht: Wir sammeln weiter!
Unser Ziel: So viele Unterschriften wie möglich bis Ende Mai zu sammeln. Je größer die Gemeinschaft der Unterstützer, desto mehr […]
Unser Ziel: So viele Unterschriften wie möglich bis Ende Mai zu sammeln. Je größer die Gemeinschaft der Unterstützer, desto mehr […]
Du möchtest auf unsere Petition aufmerksam machen? Dann kannst Du bspw. Abrisszettel nutzen und diese an ein schwarzes Brett hängen.
Du möchtest Unterschriften offline sammeln? Dann nutzen bitte diese Liste. Die Unterschriften können dann später ganz einfach eingescannt oder abfotografiert
Unsere Petition ist live. Mit Deiner Unterschrift stimmst Du für einen planvollen Windkraftausbau und gegen unkontrollierten Windrad-Wildwuchs im Ambergau. Bitte
Am Montag, 26.02.2024, wird der Rat der Stadt Bockenem über die Annahme des Flächenmodellnutzungsvertrages für den Windpark Harplage mit dem
Es geht um ein Zeichen. Um ein Signal, dass die Stadt und der Bürgermeister Bockenems nicht nur Brandbriefe schreiben, sondern
Aufgrund der derzeit zu beobachtenden Situation, dass im gesamten Stadtgebiet Bockenem – dem Ambergau – an diversen Standorten neue Windenergieanlagen
Etwa 350 Betonmischer-Lkw-Ladungen fallen für jedes einzelne Fundament der Mega-Windräder im Windpark bei Hary und Störy (Harplage) an. Ein vollständiger Rückbau dieser Fundamente wird nicht stattfinden.
Einige Dörfer werden von Windparks eingeschlossen.
Nur wenig kleiner als der Eifelturm: Die 13 Windräder des Windparks um Hary und Störy sollen 285m hoch werden.
Sendung: Hallo Niedersachsen | 01.02.2023 | 19:30 Uhr // Bruchstücke des Rotorblattes behindern die Landwirte bis heute bei der Arbeit. Gibt
Schwefelhexafluorid, kurz SF6, ist das stärkste bekannte Treibhausgas. Er hat eine Haltbarkeitszeit von 3000 Jahren und wird sich in der
Die Deutsche Schutz-Gemeinschaft-Schall für Mensch und Tier (DSGS e.V.) schlägt Alarm. Immer mehr Menschen wenden sich auf Grund massiver gesundheitlicher
Die Story geht den Sorgen der Anwohner von Windparks und den Antworten der Befürworter auf den Grund. Welche Behauptungen stimmen?
Eine Studie des RWI – Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung zeigt, dass Windkraftanlagen zu sinkenden Preisen von Einfamilienhäusern in unmittelbarer Umgebung führen können. Am stärksten betroffen sind alte Häuser in ländlichen Gebieten. Hier kann der Wertverlust innerhalb des Ein-Kilometer-Radius sogar 23 Prozent betragen.