Was bei Bockenem geplant ist, zerstört die Akzeptanz
Die Bürger Bockenems sind verärgert. Selbst bei Grünen treffen die Pläne auf Kritik. Quelle: Alfelder Zeitung, 06.03.2024
Die Bürger Bockenems sind verärgert. Selbst bei Grünen treffen die Pläne auf Kritik. Quelle: Alfelder Zeitung, 06.03.2024
Der Stadtrat Bockenem hat in der Ratssitzung am 26.02.2024 mehrheitlich gegen den Flächennutzungsvertrag mit dem Investor WPD abgestimmt. Fragliche Punkte
Am Montag, 26.02.2024, wird der Rat der Stadt Bockenem über die Annahme des Flächenmodellnutzungsvertrages für den Windpark Harplage mit dem
Am 26.02.2024 findet sie Abstimmung des Rates Bockenem über den Flächennutzungsvertrag mit WPD für den Windpark „Harplage“ statt. Die Sitzung
Windkraft-Pläne im Ambergau: Kann die Stadt Bockenem die Zahl der Windräder an der Harplage reduzieren, wenn sie eine kleine (teilweise)
Es geht um ein Zeichen. Um ein Signal, dass die Stadt und der Bürgermeister Bockenems nicht nur Brandbriefe schreiben, sondern
Aufgrund der derzeit zu beobachtenden Situation, dass im gesamten Stadtgebiet Bockenem – dem Ambergau – an diversen Standorten neue Windenergieanlagen
Widerstand gegen Windkraftanlagen regt sich. Artikel aus der RUBS, Mittwoch, 14. Februar 2024
Am Dienstag, 20. Februar 2024, stimmt der Ausschuss für Finanzen und Wirtschaftsförderung final über den Flächennutzungsvertrag mit WPD für den
In der Ratssitzung am 14.02.2024 wird das Standortkonzept der Photovoltaik-Freiflächenanlagen durch Büro Keller, Hannover, vorgestellt. –> Sitzung Ausschuss für Stadtentwicklung,
Etwa 350 Betonmischer-Lkw-Ladungen fallen für jedes einzelne Fundament der Mega-Windräder im Windpark bei Hary und Störy (Harplage) an. Ein vollständiger Rückbau dieser Fundamente wird nicht stattfinden.
Brief von Bockenems Bürgermeister Rainer Block an Umweltminister Christian Meyer. Von historischer Kulturlandschaft, hin zu einer zerstörten Energielandschaft. Das Landschaftsbild Bockenems wird sich durch Windkrafträder unweigerlich wandeln. Die Kosten dafür tragen auch noch die Bürger Bockenems.
Beitrag aus dem Seesener Beorbachter vom 05.02.2024: 59 Windräder? Eine Arbeitsgruppe möchte informieren – und sorgt sich um Spaltung in den Dörfern.
Nirgendwo im Kreis planen Investoren und Grundeigentümer so viele Windräder wie im Bockenemer Stadtgebiet. […]
Die „Deutsche Schutz-Gemeinschaft-Schall für Mensch und Tier e.V.“ ist ein im Bundesgebiet ehrenamtlich arbeitender Verein. Der Verein sieht seine Aufgabe
Einige Dörfer werden von Windparks eingeschlossen.
Nur wenig kleiner als der Eifelturm: Die 13 Windräder des Windparks um Hary und Störy sollen 285m hoch werden.
Bockenem muss mit noch mehr Riesen-Windparks rechnen. Artikel erschienen in der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung am 21.06.2023, Autor Tarek Abu Ajamieh.
Sendung: Hallo Niedersachsen | 01.02.2023 | 19:30 Uhr // Bruchstücke des Rotorblattes behindern die Landwirte bis heute bei der Arbeit. Gibt
Schwefelhexafluorid, kurz SF6, ist das stärkste bekannte Treibhausgas. Er hat eine Haltbarkeitszeit von 3000 Jahren und wird sich in der